|
Stress- und Burnout Prävention
Die Cranio Sacrale Behandlung hat eine tiefenentspannende
Wirkung, was vor allem Menschen in Überlastungssituationen zu Gute
kommt.
Spezielle Techniken sprechen mitunter direkt den Parasympathikus
an, welcher ebenfalls im Schädel- und Kreuzbeinbereich verortet
ist und für die Entspannung und Regeneration zuständig ist, und
wirken somit ausgleichend auf das vegetative Nervensystem.
Während bei Aktivität des Sympathikus die Verdauung eingestellt
wird (Bei Kampf oder Flucht ist keine Zeit für Verdauung. Adrenalin
wird ausgeschüttet, die Herzfrequenz erhöht sich, der Blutdruck
steigt, unsere Atmung wird flacher und schneller. Dabei spielt es
keine Rolle, ob ein gefährliches Tier uns angreift oder unser Job
uns stresst. Die Reaktion, die sich in unserem Körper abspielt,
ist die gleiche) sorgt der Parasympathikus, sobald die Bedrohung
vorüber ist, für Entspannung und Ruhe. Er lässt unsere Muskeln
wieder entspannen, die Atmung tiefer und langsamer werden, unseren
Blutdruck und Puls sinken. Unsere Verdauung kann in Ruhe arbeiten.
Die Anregung des parasympathischen Systems stellt somit eine hervorragende
Basis zur Stress- und Burnout Prävention dar. Der Körper wird
eingeladen, nichts zu tun. Er darf sich fallenlassen, mögliche
Lasten abgeben und tief entspannen. Langfristig steht jedoch bei
der Integrativen und Cranio Sacralen Behandlung der Ausgleich des
Sympathikus - Parasympathikus Verhältnisses im Vordergrund. Dazu
gehört auch ein Blick auf die eigenen Lebensumstände und auf das,
was stresst oder sich erschöpft fühlen lässt.
Integrative Körperarbeit bringt Menschen mittels
Berührung, Eigenwahrnehmung und Gespräch in Kontakt mit
ihrem einzigartigen Potential. Dieses lässt Menschen ihren
Wesenskern spüren, ermöglicht die Entfaltung ihrer Begabungen
und drückt sich durch eine freudige, kreative Lebensgestaltung
und gelingende Beziehungen aus.
|
 |